Historie

Gründung Verschönerungsverein Weidenhahn

Am 17.05.1958 erfolgte die Gründerversammlung des "Verschönerungsverein Weidenhahn" (im Folgenden als "VVW" abgekürzt), der es sich zur Aufgabe machte, Weidenhahn wieder schöner und attraktiver zu machen. In den folgenden Jahren wurden Wanderwege angelegt, Ruhebänke aufgestellt, Freiflächen im Ortsbereich "in Schuss gehalten".

Entstehung und Einweihung der Grillhütte am Pappenstein

In den 1970er Jahren entstanden die Verbandsgemeinden, und Mitte der 70er Jahre wurde der "Entwicklungsverband Westerwälder Seenplatte" gegründet, dem auch Weidenhahn angehörte. Erstmals wurden Wanderwege in Karten eingezeichnet und beschildert. Nach und nach sollten an diesen Wegen Schutzhütten für die Wanderer entstehen. Der Platz in Weidenhahn war schnell gefunden - der Pfaffenstein. In den Jahren 1977/1978 wurde eine Blockhütte errichtet, bei der der VVW der Gemeinde hilfreich zur Seite stand. Am 30.04.1978 wurde die "Grillhütte Am Pappenstein" feierlich eingeweiht.

25-jähriges Vereinsjubiläum

Vom 11. - 13.  Juni 1983 konnte das 25-jährige Bestehen des Vereins mit einem unvergesslichen Fest gefeiert werden. Kommers am Samstag mit Freunden und Gästen. Abgerundet wurde das Jubiläum mit einem historischen Festzug, der durch das ganze Dorf führte.

Anmietung der Grillhütte

Die Gründungsmitglieder waren mittlerweile "in die Jahre" gekommen, und so wurde im Okt. 2006 ein neuer Vorstand gewählt, dessen Mitglieder voll jugendlichem Elan ihre Aufgaben angingen. So erstrahlte in diesem Jahr erstmals ein weithin sichtbarer großer Weihnachtsstern (4,5 m) auf dem Aussichtsturm "Am Helleberg". Im kommenden Jahr wurde ein Erlebnistag am "Vatertag" dort veranstaltet.


Bereits 2006 mietete der Verein die mittlerweile in einem desolaten Zustand befindliche Grillhütte von der Gemeinde für einen symbolischen Wert an. Dafür sollte diese wieder auf Vordermann gebracht werden, um sie in Eigenregie zu vermieten. Als erstes musste das Dach der Hütte neu abgedichtet werden, da es hereinregnete. Zwischenzeitlich ist die Hütte innen komplett saniert. Durch Eigenleistung und Spenden wurden ein Kamin gebaut, Elektro und Wasser installiert, sowie neues Mobiliar angeschafft. 


Die noch ausstehenden Arbeiten, wie neuer Grillplatz, Toilettenanlage und neue Einfriedung stehen an und werden mit Schwung angegangen - es gibt viel zu tun!

50-jähriges Vereinsjubiläum

In diesem Jahr (2008) feiern wir unser 50-jähriges Vereinsjubiläum. Da der Möhnenverein "Gäggische Hähner" ebenso alt wird, legten wir die Feierlichkeiten zusammen. Und da es sich bei einem Möhnenverein anbietet, wollen wir gerne mit ihnen zusammen die "Sommerfastnacht" feiern

Toilettenanlage wurde eingeweiht

Bei herrlichem Sonnenschein am 05.09. feierte der Verschönerungsverein Weidenhahn mit Freunden und Gästen aus der Kommunalpolitik und dem sozialen Bereich die Einweihung und Einsegnung der neu eingerichteten Toilettenanlage an der Grillhütte "Pappenstein", die somit zu den "modernsten Anlagen in der Region" (lt. WZ) zählt. Der 2. Vorsitzende Edwin Salz begrüßte nicht nur den Beigeordneten der VG Selters, Helmut Klersy, sondern auch die Ortsbürgermeister Frank Eulberg (Weidenhahn) und Hans-Peter Menngen (Ewighausen), den Revierförster Christoph Dickopf, sowie das langjährige Mitglied, Herrn Pfarrer Hermann Kranz, der auch die Einsegnung vornahm.


Kulinarische Spezialitäten "rund um die Kartoffel" servierten die "Gäggischen Hähner" (Möhnen), für den klanglichen Genuss waren der Musikverein, das Jugendorchester und die Chorgemeinschaft Weidenhahn-Selters zuständig. Groß und Klein kamen bei einer Tombola (zugunsten Malteser Hoffnungszeichen) auf ihre Kosten. 


Unermüdlich im Einsatz war auch der "Privatfinanzier Wendelin", die Spardose des VVW. Bis zum Abend hatten die begeisterten und zufriedenen Gäste seinen Bauch reichlich mit Barem gefüllt.